Als Gesellschaftswissenschaftlerin stehe ich für objektiven, konstruktiven Journalismus und arbeite als Fachautorin für Personal‑, Management- und Unternehmensführungsthemen, insbesondere im B2B-Bereich für Handel und Handwerk. Ergänzend befinde ich mich als Corporate Communications und Content Marketing Managerin im B2C-Kontext dicht an der Seite meiner Kunden und deren Zielgruppen.
Als Spezialistin für die Aufbereitung komplexer Themen in „mundgerechte, bekömmliche Happen“ beobachte ich täglich die Erfolgsgeschichten meiner Auftraggeber und bin ein wenig stolz. Gern stehe ich auch Ihnen beim Erreichen Ihrer strategischen Unternehmensziele zur Seite!
Meine berufliche Herkunft
Als Diplom-Soziologin und Social Media Managerin IHK und meinem wirtschafts‑, rechtswissenschaftlichen sowie psychologischen Hintergrund war ich zunächst als Studienleiterin mit Personalverantwortung im Bereich Markt- und Sozialforschung angestellt. Hier begann meine Affinität für die Marketingarbeit. Ich habe zahlreiche Unternehmen verschiedenster Branchen beraten, in dem ich auf Basis ermittelter Zahlen, Daten und Fakten kreative und solide Marketingstrategien entwickelte.
Später wuchs meine Begeisterung für die Öffentlichkeitsarbeit ganz konkret durch die Mitarbeit in der Marketingleitung der Autohäuser meines damaligen Ehemanns, in denen ich für die PR- und Pressearbeit sowie Eventplanung zuständig war. Zudem empfand ich es als große persönliche Auszeichnung, in den auf Deutschlandebene agierenden Marketingkreis des Automobilherstellers aufgenommen worden zu sein, um an der Entwicklung tragfähiger Markt- und Markenkonzepte mitzuwirken.
Mein Ding – die Wissenschaft
Da mich das wissenschaftliche Arbeiten in seiner gesamten Konzeption und seiner Bandbreite an statistischen Analysemethoden fesselte, entwickelte ich als Markt- und Sozialforscherin Untersuchungsdesigns, initiierte Datenerhebungen, wertete qualitative und quantitative Daten für namhafte nationale und internationale Auftraggeber aus und präsentierte diese. Hier arbeitete ich sowohl im institutionellen und als auch im betrieblichen Umfeld, wie beispielsweise als Industriemarktforscherin bei der Klosterfrau Healthcare Group GmbH in Berlin.
Ich bin davon überzeugt, dass dies neben meiner analytisch-konzeptionellen Stärke als Gesellschaftswissenschaftlerin auch meine Flexibilität, Objektivität und Offenheit schulte, wodurch ich Perspektivenwechsel spielend leicht vornehmen kann. Ich verfüge zudem über ein ausgeprägtes Verständnis für Marktzusammenhänge und interne Prozesse. Es wurde mir gleichsam in die Wiege gelegt, interdisziplinär zu denken und komplexe Themen präzise und strukturiert zu bearbeiten und greifbar zu kommunizieren.
Meinen Weg zur freiberuflichen Fachautorin…
…verdanke ich unseren Töchtern. Nach der Geburt unserer ersten Tochter arbeitete ich als Studienleiterin in der Marktforschung und verfasste u.a. im Zuge meiner Mitarbeit in den Autohäusern meines Mannes sporadisch Pressetexte für die Lokalzeitung. Nachdem unsere zweite Tochter auf die Welt kam, stand die Familienzeit an erster Stelle.
Damals lernte ich auf einer Japan-Reise die weitsichtige und sehr kompetente Redakteurin eines renommierten Verlags kennen. Dieser nahm mich – nach einer Weiterbildung an der Akademie der Bayerischen Presse – unter Vertrag. Seither war es mir möglich, in nahezu freier Zeiteinteilung zu agieren und sowohl meiner Familie als auch meiner Arbeit gerecht zu werden.
Mittlerweile arbeite ich für eine Reihe namhafter Verlage, habe eine Weiterbildung zur Social Media Managerin IHK absolviert und sehe meinen aktuellen Schwerpunkt in den Themenbereichen Personal‑, Management- und Unternehmensführung. Ich erfasse komplexe Themen analytisch und weiß, meine Beiträge zielgruppen- und mediengerecht in „mundgerechten, bekömmlichen Happen“ zu präsentieren. Übrigens gebe ich meinen Teenager-Töchtern gern meine Texte zum Verständnis-Check 😉 Und wenn ich täglich die Erfolgsgeschichten meiner Auftraggeber beobachte, macht mich das auch ein wenig stolz.
Mein Special-Effect: Neuropsychologische Grundkenntnisse
Empthiefähigkeit, gesellschaftswissenschaftliches Studium und Weiterbildung zur Personaldiagnostikerin bieten mir zudem eine solide Grundlage für die Personalauswahl, das Erkennen von Potenzialen und die Interpretation von menschlichen Verhaltensweisen. Als akkreditierte INSIGHTS MDI-Beraterin und INSIGHTS MDI EQ-Beraterin nutze ich neuropsychologische Methoden, um Persönlichkeit, Verhalten, Motivatoren und emotionale Intelligenz von Mitarbeitern und Führungskräften objektiv zu bestimmen.
Meine personaldiagnostischen Fachkenntnisse bieten übrigens auch eine sehr gute Grundlage bei der persönlichen Interviewführung im redaktionellen Kontext! Bereits während meines Studiums und meiner Arbeit als Markt- und Sozialforscherin konnte ich u.a. die explorative Interviewführung intensiv trainieren und kann mich nun noch ein bisschen besser auf meine Interviewpartner einstellen. Dieses Know-how stelle ich sehr gern Unternehmen und Organisationen gewinnbringend zur Verfügung. Ich bin davon überzeugt, auf dieser Grundlage vielen Menschen wertvolle Impulse für ein erfolgreiches und erfülltes Arbeitsleben geben zu können.
Ganz gleich, ob ich als Autorin oder Personaldiagnostikerin im Einsatz bin – eine individuelle, verständliche und vor allem wertschätzende Ansprache meiner jeweiligen Zielgruppe ist für mich immer von zentraler Bedeutung.